Das Projekt BUONANOTTE SUONATORI entstand vor dem Hintergrund, dass Bologna zur UNESCO "Creative City of Music" gekürt wurde. Unter den vielen verschiedenen Musik Genres spielte der Jazz immer eine große Rolle in Bologna. Die Festivals in den 70er Jahren mit  Stars von Miles Davis bis Gerry Mulligan und von Chet Baker bis Cannonball Adderley haben die Stadt zum Dreh- und Angelpunkt des Jazz gemacht.

Auch heute noch finden Festivals mit den weltweit besten Musikern der Jazz-Szene statt. Es sind die Jazz-Clubs von Bologna, die die Stadt zur "Hauptstadt der Musik in Europa" gemacht haben.

Die Fotos der Multivisions-Schau wurden an zahlreichen Abenden und Events an Veranstaltungsorten in Bologna aufgenommen. Neben der Multivision entstanden daraus noch eine Ausstellung, die durch verschiedene Städte Italiens reiste und ein Buch mit gleichem Namen.

Jeremy Pelt a photograph from Bunanotte suonatore

Ivano Adversi and Cristina Berselli portraitsProduziert von - TerzoTropico
Original Sprache (Ton und/oder Text): none
Fotografie: Ivano Adversi
Schnitt/Progammierung: Ivano Adversi & Cristina Berselli
Ton/Musik: 'All Soul' - Houston Person 6et
Dauer: 5'30"
Software: Wings
Format/aspect ratio: 3:2
Entstehungsjahr: 2012

Ivano Adversi e Cristina Berselli si occupano di fotografia da vari anni.
Numerose le mostre esposte, in Italia ed all'estero. Sono autori e/ photoeditor di volumi fotografici quali.
Destini incerti Animali ed ambienti da salvare per sopravvivere insieme Edizioni Calderini
Il respiro del fiume, Edizioni Calderini
Reno Memoria di un fiume, edito dalla Provincia di Bologna
L’Oratorio di Santa Maria della Vita, Costa Edizioni
Buonanotte Suonatori, luoghi e protagonisti del jazz a Bologna, Minerva Edizioni
Terre di Libertà - i volti e i luoghi del riscatto civile dalle mafie, Minerva Edizioni
I luoghi dell’Industria – fra trasformazione urbana e abbandono

Esperti nel campo della multivisione e delle applicazioni multimediali, sono tra i fondatori di AIDAMA, l’Associazione degli autori di multivisione artistica.
Tra gli altri lavori – scenografie multimediali, spettacoli musicali - hanno anche ideato e costruito, con Francesco Lopergolo, la multivisione a quaranta proiettori Bologna s’immagina,, presentata nella Chiesa di S.Mattia nell’ambito di Bologna 2000, su progetto di Nino Migliori.

Collaborazioni: Pino Ninfa, Claudio Marra, Nino Migliori, Francesco Lopergolo, Massimo Macchiavelli, Gabriele Marchesini e altri.

- - - - - - - - - -

Let Loose
Samstag 25. April 2015 14.30- 16.00 Uhr

Let Loose - beinhaltet Arbeiten professioneller Mediengestalter, die in Bezug auf Kreativität, Technik und Design zu den Wegbereitern der Szene gehören. Sie kommen aus unterschiedlichen Bereichen, sind Fotografen, Filmemacher, Schriftsteller, Musiker oder eine Mischung aus alledem. Alle sind sie Geschichtenerzähler, die eines gemeinsam haben – sie wissen wie man mit Licht umgeht.

Eine Session in der den Talenten freien Lauf gelassen wird. Nicht verpassen!

Zum Programm

 

Das Projekt BUONANOTTE SUONATORI entstand vor dem Hintergrund, dass Bologna zur UNESCO "Creative City of Music" gekürt wurde. Unter den vielen verschiedenen Musik Genres spielte der Jazz immer eine große Rolle in Bologna. Die Festivals in den 70er Jahren mit  Stars von Miles Davis bis Gerry Mulligan und von Chet Baker bis Cannonball Adderley haben die Stadt zum Dreh- und Angelpunkt des Jazz gemacht.

Auch heute noch finden Festivals mit den weltweit besten Musikern der Jazz-Szene statt. Es sind die Jazz-Clubs von Bologna, die die Stadt zur "Hauptstadt der Musik in Europa" gemacht haben.

Die Fotos der Multivisions-Schau wurden an zahlreichen Abenden und Events an Veranstaltungsorten in Bologna aufgenommen. Neben der Multivision entstanden daraus noch eine Ausstellung, die durch verschiedene Städte Italiens reiste und ein Buch mit gleichem Namen.

Jeremy Pelt a photograph from Bunanotte suonatore

Ivano Adversi and Cristina Berselli portraitsProduziert von - TerzoTropico
Original Sprache (Ton und/oder Text): none
Fotografie: Ivano Adversi
Schnitt/Progammierung: Ivano Adversi & Cristina Berselli
Ton/Musik: 'All Soul' - Houston Person 6et
Dauer: 5'30"
Software: Wings
Format/aspect ratio: 3:2
Entstehungsjahr: 2012

Ivano Adversi e Cristina Berselli si occupano di fotografia da vari anni.
Numerose le mostre esposte, in Italia ed all'estero. Sono autori e/ photoeditor di volumi fotografici quali.
Destini incerti Animali ed ambienti da salvare per sopravvivere insieme Edizioni Calderini
Il respiro del fiume, Edizioni Calderini
Reno Memoria di un fiume, edito dalla Provincia di Bologna
L’Oratorio di Santa Maria della Vita, Costa Edizioni
Buonanotte Suonatori, luoghi e protagonisti del jazz a Bologna, Minerva Edizioni
Terre di Libertà - i volti e i luoghi del riscatto civile dalle mafie, Minerva Edizioni
I luoghi dell’Industria – fra trasformazione urbana e abbandono

Esperti nel campo della multivisione e delle applicazioni multimediali, sono tra i fondatori di AIDAMA, l’Associazione degli autori di multivisione artistica.
Tra gli altri lavori – scenografie multimediali, spettacoli musicali - hanno anche ideato e costruito, con Francesco Lopergolo, la multivisione a quaranta proiettori Bologna s’immagina,, presentata nella Chiesa di S.Mattia nell’ambito di Bologna 2000, su progetto di Nino Migliori.

Collaborazioni: Pino Ninfa, Claudio Marra, Nino Migliori, Francesco Lopergolo, Massimo Macchiavelli, Gabriele Marchesini e altri.

- - - - - - - - - -

Let Loose
Samstag 25. April 2015 14.30- 16.00 Uhr

Let Loose - beinhaltet Arbeiten professioneller Mediengestalter, die in Bezug auf Kreativität, Technik und Design zu den Wegbereitern der Szene gehören. Sie kommen aus unterschiedlichen Bereichen, sind Fotografen, Filmemacher, Schriftsteller, Musiker oder eine Mischung aus alledem. Alle sind sie Geschichtenerzähler, die eines gemeinsam haben – sie wissen wie man mit Licht umgeht.

Eine Session in der den Talenten freien Lauf gelassen wird. Nicht verpassen!

Zum Programm

 

Luce Dipinta unterstützen!

Luce Dipinta Membership CardLuce Dipinta als Mitglied zu unterstützen bietet Ihnen viele Vergünstigungen wie z.B. Veröffentlichungen in eigener Sache auf der Luce Dipinta Webseite, Einladungen zu allen öffentlichen Veranstaltungen, Workshops und Events nur für Mitglieder sowie zur Jahreshauptversammlung, bei der Sie die Möglichkeit haben Ideen und Vorschläge für zukünftige Veranstaltungen einzubringen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.